Zum Business Bereich
Registrieren Login

Jetzt Einloggen

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren

TutorialCenter TutorialCenter
  • YouTube Kurse
    • Alle YouTube Kurse
    • YouTube-Lernportal
    • 10 Tipps, die dich zum erfolgreichen YouTuber machen
    • Die YouTube Formel – YouTube Einsteigerkurs
    • YouTube SEO Expert Kurs
    • YouTube Coaching
  • Videokamera Generator Tool
  • Work with us
    • Auftragsproduktion
    • Beratung
    • Unsere Mission
  • Über uns
  • YouTube Kurse
    • Alle YouTube Kurse
    • YouTube-Lernportal
    • 10 Tipps, die dich zum erfolgreichen YouTuber machen
    • Die YouTube Formel – YouTube Einsteigerkurs
    • YouTube SEO Expert Kurs
    • YouTube Coaching
  • Videokamera Generator Tool
  • Work with us
    • Auftragsproduktion
    • Beratung
    • Unsere Mission
  • Über uns
21 Jun

Greenscreen Tutorial (German) Anleitung für den perfekten Greenscreen

  • Von Nico
  • In Internet, Video
  • Kein Kommentar

Ein guter Chroma Key oder Greenscreen-Effekt steht und fällt mit der Qualität der Beleuchtung des Hintergrundes und dem Objekt vor der Kamera. In diesem Tutorial gibt es einige Tipps und Tricks zur Beleuchtung eines Greenscreens.

Hier alles zur Greenscreen Beleuchtung im Video lernen!

Greenscreen Beleuchtung Tutorial (German)

[index]

Beleuchtung des Greenscreen Hintergrundes

Um einen Greenscreen zu beleuchten braucht es aller mindestens 3 Lichter. In meinem Setup verwende ich zwar 8 – du kannst jedoch auch mit weniger arbeiten.

Zunächst kommt es darauf an, dass die grüne Wand an sich möglichst gleich Hell ausgeleuchtet ist. Dafür nutze ich zwei Flächenleuchten, welche von oben Licht auf die Wand werfen.

Kannst du sie nicht oben montieren, stelle sie rechts und links von der Wand leicht angeschrägt auf.

Dabei dienen diese Lichter wirklich nur zum Beleuchten der Wand, nicht aber dem Objekt oder der Person. Daher brauchst du einen Mindestabstand von etwa 1,5 Metern zum Hintergrund – auch um keine Schatten zu werfen. Kommen Schatten auf, versuche sie durch eine Beleuchtung von der rechten und linken Seite zu umgehen.

Führungslichter für einen Greenscreen einrichten

greenscreen beleuchtungAls nächstes braucht es ein Führungslicht, welches von schräg vorn auf die Person gerichtet wird. Sinn macht es, dieses ein wenig zu soften, damit es keine harten Schatten verursacht und euer Darsteller weniger geblendet wird.

Von der anderen Seiten kannst du nun eine ähnliche starke Aufhellung auf das Objekt richten.

Spitzenlichter für den perfekten Greenscreen Effekt

Nicht unwichtig für ein gutes Keying sind auch die Spitzenlichter.

Diese Beleuchten euren Darsteller von schräg hinten oben auf den Kopf. Haare heben sich damit mehr vom Hintergrund ab.

Stehen Dir ausreichend Lichter zur Verfügung, kannst Du auch ein zweites Spitzenlicht von der anderen Seite einrichten.

Greenscreen einfach aufhellen

Zusätzlich möglich sind nun auch noch weiche Lichter zur weiteren Aufhellung von vorn oder eine Softbox direkt über dem Darsteller zum Verstärken der Spitzenlichter.

Am Ende sollte der Darsteller natürlich keine Augenschatten haben oder einen Schatten auf den Hintergrund werfen und nach einigem probieren hast du nach diesem Prinzip deinen Greenscreen erfolgreich ausgeleuchtet.

Nach der Aufnahme geht es ans Keying – also das Anwenden des eigentlichen Effekts.

Greenscreen Keying anweden

 

Keying in Adobe Premiere durchführenGreenscreen Keying

Eine Greenscreen-Aufnahme kann noch so gut ausgeleuchtet und produziert worden sein: Wird das Keying nicht durchgeführt, wird sicher der Zuschauer höchstens über das Grün des Hintergrundes freuen können.

Importiere um zu starten zunächst dein Footage. Dieses ziehst du nun in die zweite Videospur in der Timeline um später den Hintergrund in die erste einzufügen.

Im Reiter Effekte kannst du nun zunächst nach Zuschneiden suchen. Den Effekt einfach via Drag & Drop auf das Video ziehen und in die Effekteinstellungen wechseln.

Hier klickst du zunächst auf das Auswahltool um das Objekt oder die Person vor dem Greenscreen zu großflächig zu maskieren. Im Anschluss muss die Maske nun umgekehrt – und einer der Regler auf 100% gestellt werden. Dadurch wird die Person grob ausgeschnitten und es ist später leichter den Ultra-Key-Effekt anzuwenden. Und genau das machen wir nun, indem du nach Ultra Key suchst, ihn auf das Video ziehst und mit der Pipette einfach die Hintergrundfarbe aufnimmst und somit einstellst.

Schon jetzt sollte das Keying grob funktionieren.

Anpassen des Ultra-Key-Effekts

keyingDu kannst nun aber noch einfach einige Parameter anpassen.

Unter Maskengenerierung hilft dir der Transparenzwert die Deckkraft des Objekts einzustellen, Glanzlicht verändert Stellen welche besonders Hell sind und mit Schatten kannst du, wie es der Name vermuten lässt, Schatten auf dem Hintergrund wieder leicht ausbessern.

Die Toleranz beschreibt, wie groß die Abweichung von der ausgewählten Farbe maximal sein darf. Eine große Toleranz heißt also das auch Farben welche stark vom ausgewählten Grün abweichen mit ersetzt werden, während bei einer sehr geringen wirklich nur die ausgewählte Farbe ersetzt wird.

Mit dem Austastwert kannst du dann schlussendlich die Maske noch durch eine intelligente Auswahl seitens des Programms erweitern.

Der Bereich Maskenbereinigung dient der einfachen Verbesserung des Rahmens deiner Auswahl. So kann sie unterfüllt – also erweitert werden – Glätten ist ebenfalls möglich kann aber merkwürdig aussehen und du kannst Kontrast sowie den mittleren Punkt festlegen.

Nun sollte deine Auswahl wenn möglich perfekt sein und du kannst einen Hintergrund einfügen.

Sinnvoll kann es z.B sein, diesem mit dem Gauscher Weichzeichner eine leichte Unschärfe zu geben. Das wirklich wie die Tiefenunschärfe eines Objektivs.

Und so einfach funktioniert das GreenScreen-Keying mit dem Ultra-Key in Adobe Premiere.

Nun viel Erfolg beim Keying und einrichten deines Greenscreens!

Stichworte:beleuchtunggreenscreengreenscreen einrchtenkeyingtutorial
  • Teilen:
Nico
Vor vier Jahren lud ich mein erstes Video auf YouTube hoch und produziere bis heute hochwertige Tutorials für eine wachsende Zuschauerschaft von mehr als 60.000 Abonnenten. Meine Videos erreichen insgesamt mehr als 17 Millionen begeisterte Zuschauer und ich bin damit der erfolgreichste YouTuber Rostocks.Neben der Produktion von Videos reizte mich schon immer die strategische Entwicklung von Kanälen, weshalb ich bezüglich neuer Produkte und Algorithmen auf YouTube immer auf dem neusten Stand bin.Heute bin ich von YouTube-Zertifiziert, stehe in engem Kontakt zu Google und gebe mein umfangreiches YouTube-KnowHow in Kursen und in der Beratung von Unternehmen weiter.
  Abonnieren  
Benachrichtige mich bei

Neue Tutorials

YouTube Livestream mit dem Handy senden
Dokumente einfach ohne Scanner einscannen – Tutorial
Fotos einfach bearbeiten – kostenlos & online (Tutorial)
YouTube Kanalbanner einfach erstellen ohne Programme! (kostenlos)
Collage einfach erstellen – Tutorial – Ohne Programme!
Discord Musikbot erstellen – Tutorial (einfach) auf Deutsch
Bilder in Kunstwerke verwandeln – Prisma für Android & IOS
Flüssiger Videoschnitt in Adobe Premiere mit automatischen Proxys
Websites zurückverfolgen – Alte Webseiten wieder anzeigen im Internet Archiv! – Die Internet Zeitmaschine
Neue Funktion in WhatsApp – So entwickelt sich der Messenger!

Copyright 2017 TutorialCenter.tv

  • FAQ
  • Weiterempfehlen & Geld verdienen
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Datenschutz
  • Impressum
wpDiscuz