Zum Business Bereich
Registrieren Login

Jetzt Einloggen

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren

TutorialCenter TutorialCenter
  • YouTube Kurse
    • Alle YouTube Kurse
    • YouTube-Lernportal
    • 10 Tipps, die dich zum erfolgreichen YouTuber machen
    • Die YouTube Formel – YouTube Einsteigerkurs
    • YouTube SEO Expert Kurs
    • YouTube Coaching
  • Videokamera Generator Tool
  • Work with us
    • Auftragsproduktion
    • Beratung
    • Unsere Mission
  • Über uns
  • YouTube Kurse
    • Alle YouTube Kurse
    • YouTube-Lernportal
    • 10 Tipps, die dich zum erfolgreichen YouTuber machen
    • Die YouTube Formel – YouTube Einsteigerkurs
    • YouTube SEO Expert Kurs
    • YouTube Coaching
  • Videokamera Generator Tool
  • Work with us
    • Auftragsproduktion
    • Beratung
    • Unsere Mission
  • Über uns
06 Jul

Sony Xperia CyanogenMod installieren – Schritt für Schritt Anleitung

  • Von Paul
  • In Android
  • 5 comments

In dieser Schritt für Schritt Anleitungen zeigen wir dir, wie du auf deinem Sony Xperia CyanogenMod installieren kannst. Konkret geht es hierbei um das Sony Xperia V, aber jedes andere Gerät funktioniert so ähnlich.

Bevor du überhaupt darüber nachdenkst CyanogenMod auf deinem Sony Smartphone zu installieren, musst du zunächst einmal prüfen, ob es für dein Gerät auch eine entsprechende Version gibt. Um herauszubekommen, ob dein Gerät unterstützt wird, gehe auf die offizielle Seite zu CyanogenMod. Zusätzlich gibt es aber auch noch inoffizielle Portierungen, sodass auch auf weiteren Geräten CyanogenMod installiert werden kann.

So gehts: CyanogenMod auf dem Sony Xperia installieren – Vorbereitungen

Nachfolgend beschreiben wir am Beispiel des Sony Xperia V, wie ihr hier CyanogenMod installieren könnt. In der Regel gibt es hierbei auch immer eine offizielle, englischsprachige Wiki-Seite. Dennoch ist diese teilweise nicht ganz so einfach zu verstehen und es wird immer nur der eine Weg beschrieben. Wenn es aber Probleme gibt, gibt es dort keinerlei Informationen diese zu beheben.

Aus diesem Grund haben wir unsere eigene Schritt für Schritt Anleitung geschrieben, die auch auf diese Aspekte eingeht, um CyanogenMod auf dem Sony Xperia zu installieren.

[index]

Sony Bootloader Unlock durchführen

Im ersten Schritt musst du bei deinem Sony Smartphone den sogenannten Bootloader Unlock durchführen. Das bedeutet, nur wenn der Bootloader freigeschaltet ist, kannst du auch CyanogenMod installieren.

Wie das funktioniert, haben wir in der Anleitung „Sony: Bootloader Unlock auf Smartphone und Tablet durchführen“ beschrieben. Wenn du dies erledigt hast, kehre hier mit Schritt 2 fort.

CyanogenMod für dein Sony Xperia herunterladen

CyanogenMod für dein Sony Smartphone herunterladen
CyanogenMod für dein Sony Smartphone herunterladen

Sobald du den Bootloader entsperrt hast (oder auch bereits zuvor), solltest du die aktuellste Version von CyanogenMod für dein Smartphone herunterladen. Je nach Modell gibt es hierbei unterschiedlichste Version. CyanogenMod 12.1 ist beispielsweise Android 5.1 und CyanogenMod 12 ist Android 5. Gehe nun auf die CyanogenMod Seite (bspw. für das Sony Xperia V hier) und lade dir dort die aktuellste Version herunter. Gleichzeitig solltest du (falls du die Google Produkte wie Google Play, Google Mail und Co nutzen willst), auch gleich die Google Apps herunterladen.

Beide zip-Dateien, die du heruntergeladen hast, kopierst du auf die SD-Karte deines Smartphone. Da dies später nur noch schwer möglich ist auf die SD-Karte zuzugreifen, solltest du dies bereits jetzt machen.

boot-img ins Android SDK Verzeichnis legen

Wenn du den Sony Bootloader Unlock durchgeführt hast, solltest du auch die Google SDK installiert haben. In der CyanogenMod zip-Datei befindet sich die boot.img. Diese extrahierst du aus dem zip-Archiv und kopierst diese in \android-sdk\platform-tools.

Smartphone in den Fastboot Modus starten

Nun musst du wie bereits beim Unlock des Bootloader in den Fastboot Modus. Dazu schaltest du dein Sony Gerät aus. Danach halte die Lautstärke runter Taste gedrückt und verbinde das Gerät via USB mit deinem PC (PC muss natürlich an sein). Nun sollte das Licht blau leuchten, um anzuzeigen, dass du dich im Fastboot Modus befindest.

Bootmodus flashen

Nun wird es nochmal ein wenig kompliziert. Gehe wieder in die Android SDK, wo sich der platform-tools Ordner befindet. Halte nun die Umschalt-Taste gedrückt und Rechtsklick auf diesen Ordner. Nun sollte erscheinen „Eingabeaufforderung hier öffnen“. Führe nun folgende Befehle aus:

fastboot flash boot boot.img

fastboot reboot

Danach startet dein Smartphone neu. Drücke nun abwechselnd deine Laustärke Taste. Also immer lauter / leiser, sodass du in den Recovery Modus kommen solltest. Wenn du diese Laustärke Tasten nicht gedrückt hast, musst du den Akku deines Smartphone rausnehmen und erneut versuchen. Das Licht blinkt lila, wenn du korrekt im Modus reinfährst.

CyanogenMod installieren

Cyanogen Recovery startet
Cyanogen Recovery startet

Nachdem du diese fünf Schritte durchgeführt hast, sollte das CloclworkMod Recovery / Cyanogen Recovery erscheinen. Nun geht es daran CyanogenMod zu installieren. Beachte, dass es hier sinnvoll ist ein Backup anzulegen bevor du fortfährst. Sollte hier etwas schief gehen, ist dein Smartphone nur noch ein Stein. Zwingend notwendig ist ein Backup aber nicht.

Vorbereitungen zur Installation von CyanogenMod auf deinem Sony Xperia

Bevor du die Installation von CyanogenMod vornimmst, klicke auf „wipe data/factory reset“. Dadurch wird dein Gerät auf den Werkszustand zurückgesetzt. Tippe dazu den Menüpunkt einfach an oder nutze die Lautstärke Tasten zur Navigation.

CyanogenMod installieren

Nun wird es spannend: Tippe auf den ersten Menüpunkt „ApplyUpdate“ und dann „Choose from sdcard1“. Wähle nun die die entsprechende zip-Datei aus und folge den Anweisungen. In der Regel erscheint nun ein arbeitender Roboter.

Auswählen der zip-Datei
Damit dies so einfach funktioniert, musst du CyanogenMod wie in Schritt 2 beschrieben auf die SD-Karte gelegt haben. Ansonsten wird es nun kompliziert!

Als Empfehlung können wir mitgeben direkt auch die Google Apps zu installieren, denn dann werden diese direkt mitinstalliert. Macht man dies erst nachträglich, kann es passieren, dass der Google Play Store unter CyanogenMod nicht erscheint.

Kehre zum Schluss ins Hauptmenü zurück und tippe auf „reboot system now“. Wenn alles geklappt hat, sollte das blaue Maskottchen von CyanogenMod aufleuchten. Nun musst du dein Gerät einmalig einrichten, aber dies ist ja von Android bekannt. Viel Spaß mit CyanogenMod!

Stichworte:CyanogenModSonySony Xperia
  • Teilen:
Paul
Paul ist Experte im Bereich Web & App Entwicklung. Seit über 10 Jahren programmiert dieser in den unterschiedlichsten Sprachen und kennt zahlreiche Entwicklungsumgebungen. Auf TutorialCenter ist er für die Themen WordPress, App Programmierung und Marketing zuständig.
4 Kommentar Themen
1 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
1 Kommentatoren
PaulCyanogenMod Vorteile und Nachteile – Darum ist die Custom ROM das bessere Android › App Magazin Touchportal.de Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
trackback
CyanogenMod Vorteile und Nachteile – Darum ist die Custom ROM das bessere Android › App Magazin Touchportal.de

[…] selber haben uns CyanogenMod auf das Sony Xperia geladen (zum Tutorial) und wollen euch hier die Vorteile, aber auch die Nachteile auflisten, die das Custom ROM mit sich […]

Gefällt mir0Ablehnen 
5 Jahre zuvor
Anonym
Gast
Anonym

Super Anleitung.

Geht überhaupt nicht und Handy ist Schrott….NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!!!!!!

Vielleicht sollte man auch mal Updates machen und nicht alten Schrott im Netz stehen lassen

Oder eine Anleitung was man machen soll wenn etwas nicht funktioniert.

Gefällt mir-1Ablehnen 
5 Jahre zuvor
Paul
Autor
Paul

Wir haben das auf UNSEREM Sony Xperia V gemacht und das erst vor wenigen Monaten mit ebenfalls Cyanogenmod 12. Die Anleitungen, die es im Internet gab, waren teilweise sehr unpräzise, weshalb wir das ganze mit Screenshots aufgefüllt und den Text erweitert haben. Trotzdem sollte man einen Root nicht als Laie durchführen, sondern erweiterte Computerkenntnisse verfügen.

Die Anleitung funktioniert nach wie vor, ist also immernoch aktuell, zumindest für das Sony Xperia V.

Gefällt mir0Ablehnen 
5 Jahre zuvor
Anonym
Gast
Anonym

Da Anonymous hier so… unsachlich kritisiert hat: Mir hat diese Anleitung heute die Nerven gerettet, da sie deutlich besser war, als die mit der ich angefangen habe und dann hängen geblieben bin. Die Anleitung funktioniert super (auch wenn ich mit der Kombination Sony Xperia SP und Windows 8.1 für den Bootloader Unlock noch die Driver Verification ausschalten und den Treiber manuell installieren musste. Dafür kann aber diese Anleitung nichts 🙂 )

Gefällt mir0Ablehnen 
4 Jahre zuvor
Anonym
Gast
Anonym

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Cyanogenmod 12 läuft auf meinem Xperia V :-). Nachdem ich „Treibersignatur erzwingen“ deaktiviert hatte und damit fastboot endlich geklappt hat, war der Rest ein Kinderspiel.

Gefällt mir0Ablehnen 
4 Jahre zuvor

Neue Tutorials

YouTube Livestream mit dem Handy senden
Dokumente einfach ohne Scanner einscannen – Tutorial
Fotos einfach bearbeiten – kostenlos & online (Tutorial)
YouTube Kanalbanner einfach erstellen ohne Programme! (kostenlos)
Collage einfach erstellen – Tutorial – Ohne Programme!
Discord Musikbot erstellen – Tutorial (einfach) auf Deutsch
Bilder in Kunstwerke verwandeln – Prisma für Android & IOS
Flüssiger Videoschnitt in Adobe Premiere mit automatischen Proxys
Websites zurückverfolgen – Alte Webseiten wieder anzeigen im Internet Archiv! – Die Internet Zeitmaschine
Neue Funktion in WhatsApp – So entwickelt sich der Messenger!

Copyright 2017 TutorialCenter.tv

  • FAQ
  • Weiterempfehlen & Geld verdienen
  • Tutorials
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Datenschutz
  • Impressum
wpDiscuz